Der Nürnberger Christkindlesmarkt
In der Zeit vor Weihnachten gibt es in vielen deutschen Städten besondere Märkte, wo man Geschenke, Spezialitäten und Weihnachtsartikel kaufen kann. Der berühmteste Weihnachtsmarkt ist der Christkindlesmarkt in Nürnberg.
Benutzen Sie die Website http://www.christkindlesmarkt.de
1.
Wer? Wann? Wo?
a)
Im Norden Deutschlands bringt der Weihnachtsmann die Geschenke für die Kinder, im Süden das Christkind. Was meinen Sie: Wer ist das „Christkind”?
_______________________________________________________
b)
Klicken Sie unter „Christkindlesmarkt“ auf „Infos + Zeiten“: Wann findet der Christkindlesmarkt statt? _______________________________________________________
c)
Unter „Christkind“ finden Sie Fotos. Beschreiben Sie das Christkind (Hilfe: Kennen Sie das Wort „Engel” schon?): _______________________________________________________
d)
Wo in Nürnberg findet der Christkindlesmarkt statt? (Weg: „Christkindlesmarkt” – „Geschichte”) _______________________________________________________ _______________________________________________________ _______________________________________________________
e)
Der Christkindlesmarkt wird die „Stadt aus Holz und Tuch” genannt. - Was meinen Sie, wie sieht der Markt wohl aus? Tipp: Sehen Sie sich unter „Markt Live“ in der „Bilderwelt” die Fotos vom „Christkindlesmarkt 2007 - Bilder, Bilder, Bilder“ an. _______________________________________________________ _______________________________________________________ _______________________________________________________
f)
Was ist das älteste Datum vom Christkindlesmarkt? (Tipp: Wählen Sie im Menü „Christkindlesmarkt” und dann „Geschichte”.) _______________________________________________________ Der Nürnberger Christkindlesmarkt
2. Budenrundgang
Gehen Sie vom „Christkindlesmarkt“ zum „Budenkatalog“. Hier sehen Sie die
Liste der Dinge, die es zu kaufen gibt. Oder Sie klicken auf dem „Budenplan”
einzelne Buden an – die Verkaufsstände sind nach Farben sortiert. Nennen
Sie zwei Beispiele aus den folgenden Kategorien:
a) Süßwaren ________________________________________________
b) Spielwaren _______________________________________________
c) Keramik _________________________________________________
d) Christbaumschmuck ________________________________________
3. Spezialitäten
Glühwein gibt es auf allen Weihnachtsmärkten, Lebkuchen und
Zwetschgenmännle dagegen sind Nürnberger Spezialitäten. Versuchen Sie
herauszufinden, was das ist:
(Hilfe zu a) und b): Klicken Sie im „Budenkatalog - Glühwein und Spirituosen” auf die
Firma „Gerstacker - Glühwein” und klicken Sie das Foto an. Im Text finden Sie auch
Informationen zu Lebkuchen.)
a) Glühwein
_______________________________________________________
b) Lebkuchen
_______________________________________________________
c) Zwetschgenmännle
_______________________________________________________
4. Die Partnerstädte
Nürnberg hat viele Partnerstädte. Sie haben auch alle einen Stand auf dem
Christkindlesmarkt. Klicken Sie im Menü auf „Christkindlesmarkt“ und dann
auf „Partnerstädte“. Welche Partnerstädte von Nürnberg kennen Sie?
a) Schreiben Sie auf, was Sie über diese Städte wissen.
_______________________________________________________
_______________________________________________________
_______________________________________________________
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Autorin: Eva Richter © Hueber Verlag 2
Der Nürnberger Christkindlesmarkt
b) Unter „Partnerstädte“ finden Sie einen „Budenplan“ mit Informationen
über die Partnerstädte. Ergänzen Sie mit Informationen aus dem Text,
den Sie sehen, wenn Sie den Namen der Stadt anklicken.
_______________________________________________________
_______________________________________________________
_______________________________________________________
_______________________________________________________
_______________________________________________________
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Weitere interessante Links zum Thema:
- Der Wiener Weihnachtsmarkt: http://www.christkindlmarkt.at
- Eine originelle Seite zu Weihnachten (da gibt es sogar eine
„Weihnachtsfrau”!): http://www.weihnachtsseite.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen